Ja, eine gute Frage. Vor ein paar Tagen habe ich ein Bild hochgeladen und ein paar schrieben mir dann, wie ich das mit meiner Glaskugel gemacht habe. Die Antwort war simple, ich habe meine Glaskugel nicht benutzt, es war schlichtweg eine Seifenblase.
Ja, verdutzt schauen auch die Menschen, die mich mit PusteFix in der Hand sahen. „Was willst denn damit im Winter?“, ist da meist die Frage aller Fragen. Wenn sie dann allerdings das Ergebnis sehen, dann sind sie verblüfft.
In der Regel muss man diese Meisterwerke nicht fotografieren, man kann sich auch einfach daran erfreuen, wie die kleinen „Frostfedern“/ Eiskristalle wachsen.

Faszinierend, meist frieren mir dummerweise fast die Finger ab, so dass es mit dem fotografieren selbst schwieriger wird, also die Kamera still zuhalten. Nu sagen sicher einige, dann musst eben ein Stativ nehmen, kann man sicher machen, bietet sich für mich oft nicht an, weil ich dann recht flexibel sein möchte, mit meiner Kamera.
So etwas muss jeder für sich selbst ausprobieren, sowie ob man einen Strohhalm benutzt oder nicht, es fotografieren möchte oder nicht oder oder oder.
Ich habe mir übrigens einen Liter PusteFix-Lösung bestellt, kostet nicht viel und man kann so seine Dose immer nachfüllen. Mir passiert es ständig, dass mir was ausläuft/ ich es verschütte oder es so dermaßen tropft, dass es recht schnell leer ist. Nur so als Tipp. Zudem kann man Seifenblasen das ganze Jahr gebrauchen.
Ich wünsche euch ganz viel Erfolg, lasst Ergebnisse sehen.
Liebste Grüße
Fräulein Viky
So wird es gemacht.
Was ihr nun dafür braucht? Nicht viel, das meiste hat man im Haushalt.- Seifenblasenmittel inkl. Pusteschwert
- 1 TL Zucker pro Dose
- Evtl. Strohhalm


